Griechische Osterbräuche auf Kreta
Tradition des roten Eies
Rote Eier (Kokkina Avga) sind ein traditioneller Bestandteil der griechischen Ostersonntagsfeier. Sie werden liebevoll hergestellt, entweder mit Zwiebelschalen oder Farbstoff, und dann zu einem Tsoureki (dreifach geflochtenes Osterbrot für die Heilige Dreifaltigkeit) gewebt und gebacken, das als Tischdekoration verwendet wird. Sie sind das Schlüsselstück für ein lustiges Spiel namens Tsougrisma, das getestet wird die Stärke der Eier - und vielleicht die Strategie der Spieler.
Jeder wählt ein Ei aus und wählt sorgfältig dasjenige aus, das am stärksten zu sein scheint. Dann beginnt das Eierknacken! Einer knackt sein ausgewähltes Ei auf das ausgewählte Ei eines anderen und sagt "Christos Anesti" (was "Christus ist auferstanden" bedeutet). Der andere antwortet: "Alithos Anesti" (was "In der Tat, er hat es getan!" Bedeutet). Jedes Mal gibt es einen Gewinner und einen Verlierer. Der Verlierer ist offensichtlich derjenige mit dem zerbrochenen Ei. Das Knacken von Eiern geht so lange weiter, bis es nur noch einen Gewinner gibt - den Auserwählten mit dem nicht geknackten Ei! Der mit dem stärksten Ei soll das ganze Jahr über viel Glück haben.
Jeder wählt ein Ei aus und wählt sorgfältig dasjenige aus, das am stärksten zu sein scheint. Dann beginnt das Eierknacken! Einer knackt sein ausgewähltes Ei auf das ausgewählte Ei eines anderen und sagt "Christos Anesti" (was "Christus ist auferstanden" bedeutet). Der andere antwortet: "Alithos Anesti" (was "In der Tat, er hat es getan!" Bedeutet). Jedes Mal gibt es einen Gewinner und einen Verlierer. Der Verlierer ist offensichtlich derjenige mit dem zerbrochenen Ei. Das Knacken von Eiern geht so lange weiter, bis es nur noch einen Gewinner gibt - den Auserwählten mit dem nicht geknackten Ei! Der mit dem stärksten Ei soll das ganze Jahr über viel Glück haben.
Das Wort Tsougrisma bedeutet "Zusammenstoßen" oder "Zusammenstoßen". Im Griechischen ist es τσούγκρισμα und wird TSOO-grees-mah ausgesprochen. Die knackende Tradition symbolisiert die Auferstehung Christi von den Toten und die Geburt in das ewige Leben.
In Griechenland werden rote Ostereier traditionell am Gründonnerstag gefärbt, aber sie können an jedem Tag vor dem Ostersonntag gemacht werden. Sie sind das erste Essen, das nach dem strengen Fasten der Fastenzeit in einigen Familien gegessen wird, während andere sie nach dem Abendessen genießen, wenn sich alle um den Tisch versammeln, um das Spiel zu spielen.
Die rote Farbe symbolisiert das Blut und Opfer Christi am Kreuz und das Ei symbolisiert die Wiedergeburt. Das erste rote Ei, das gefärbt wird, gilt als das Ei der Jungfrau Maria und wird im Haus zum Schutz vor dem bösen Blick aufbewahrt, bis im nächsten Jahr ein neues "erstes Ei" gefärbt wird. Wieder andere bringen das Ei zum Mitternachtsgottesdienst am Karsamstag, der als Anastasi bekannt ist.
Vielen Dank für das Lesen unseres Artikels : Griechische Osterbräuche auf Kreta. Weitere Artikel über Kreta finden Sie hier

Tsoureki backen
Am Donnerstagabend bereiten sich alle Griechen auf das Karwochenende vor. Jeder macht das köstliche süße Osterbrot namens Tsoureki (oder kauft es in der Bäckerei, weil es sehr schwierig ist).
Kirchenglocken, Flaggen, Grab Jesu
Am Karfreitag herrscht eine düstere Atmosphäre, und die Kirchenglocken läuten und die Fahnen wehen halbmast. In einigen Dörfern wird ein Schrein, der das Grab Jesu darstellt, auf den Straßen getragen.
Mitternachtsgottesdienst & Kerzen
Am späten Samstagabend, vor Mitternacht, gehen alle Menschen in alle Kirchen, die alle voll zu platzen scheinen. Dann folgt ein Fest des Lichts, das eine wahre Freude ist - um Mitternacht wird die Kirche dunkel und die Glocken läuten, um die Auferstehung zu verkünden, und die Leute fangen an zu jubeln und Feuerwerk und Cracker loszulassen! Der Priester zündet eine Kerze an, die die ewige Flamme Jesu darstellt, und jeder zündet seine Kerze von dieser an. Die Menschen tragen ihre Kerze vorsichtig nach Hause und machen mit der Flamme ein schwarzes Kreuz auf ihr Haus, um sich selbst zu segnen.
Magiritsa essen
Nach dem Knacken der Eier beginnen sie, die traditionelle Magiritsa zu essen! Dieses Gericht enthält die Innereien des Lammes kurz vor dem Braten sowie etwas zusammen gekochtes grünes Gemüse (Salat, Dill und Zwiebel). Es ist traditionell, Magiritsa zu essen, weil es das Ende des 40-tägigen Fastens symbolisiert, das die griechisch-orthodoxen Menschen kurz vor diesem Tag haben, um um den Tod Jesu zu trauern.
Das Lamm braten
Der Ostern auf Kreta :(Ostersonntag) ist ein weiterer Tag zum Feiern. Vor Mittag versammeln sich die Familien wieder, um das Lamm am Spieß zu braten und anschließend ein langes Mittagessen mit viel Fleisch, Kartoffeln, Salaten und Getränken zu genießen.