Orthodoxe Feierlichkeiten zur Dreikönigsfeier auf Kreta, Griechenland image

Offenbarung - Taufe Jesu Christi

Das Dreikönigsfest ist eine der heiligsten griechisch-orthodoxen Feierlichkeiten, da es an die Taufe Jesu im Jordan erinnert und die Offenbarung feiert, dass der fleischgewordene Christus sowohl ganz Gott als auch ganz Mensch war.

Wann ist das Dreikönigsfest?

Das Dreikönigsfest wird 12 Tage nach Weihnachten am 6. Januar gefeiert (oder am 19. Januar für einige orthodoxe Kirchen, die Weihnachten am 7. Januar haben) und ist die Zeit, in der Christen an die Weisen (manchmal auch die Heiligen Drei Könige genannt) erinnern, die Jesus besuchten. ... Dreikönigstag wird hauptsächlich von Katholiken und orthodoxen Christen gefeiert.
Epiphany- 6-january
Wie bei den meisten griechischen Feiertagen hat auch dieser auf Kreta und in ganz Griechenland einige Rituale/Traditionen, das wichtigste Ritual ist die „Segnung der Gewässer“, die vom griechisch-orthodoxen Priester durchgeführt wird. In Küsten- oder Seegebieten wirft der Priester ein spezielles Kreuz ins Wasser und Schwimmer springen ins Wasser, um es zu bergen. Es wird angenommen, dass die Person, die das Kreuz einfängt und es dem Priester zurückgibt, für das ganze Jahr gesegnet wird.

Welche Traditionen gibt es zum Dreikönigsfest?

Wie Weihnachten und Silvester hat auch der Feiertag Dreikönigstag (oder Theofania, wie es auf Griechisch heißt) oder „Fota“ seine eigenen Weihnachtslieder (kalanda). Kinder singen die Weihnachtslieder im Austausch für Geld und Süßigkeiten. Jede Region in Griechenland hat ihre eigene Version für „Fota kalanda“ (Fota ist ein anderer Name, den wir für den Feiertag verwenden, und seine wörtliche Übersetzung ist Lichter). 
Theofaneia-fota-agiasmos
Der 6. Januar und Dreikönigstag markieren das Ende der Saison von 12 Tagen - Weihnachten und Silvester. Der Höhepunkt dieses Festtages ist eine Zeremonie namens Agiasmos – die Segnung des Wassers. Es ist ein dramatisches Ritual, das in ganz Griechenland und in griechischen Gemeinden auf der ganzen Welt beobachtet wird und von einem Priester auf offenem Wasser durchgeführt wird – normalerweise am Meer, einem Fluss oder einem See.

Wie feiert man das Dreikönigsfest in Heraklion?

In Heraklion drängen sich Menschenmengen am Ufer des alten Hafens, um das Spektakel zu sehen, bei dem hauptsächlich junge Männer (zunehmend auch Frauen) ins Wasser springen, um ein geworfenes Kruzifix zu bergen. Die Menge jubelt, als der Schwimmer mit dem Kreuz wieder auftaucht, und das Ritual ist abgeschlossen, wenn der Priester eine weiße Taube loslässt – ein Symbol des Heiligen Geistes.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass der religiöse Namenstag von St. John am Tag danach am 7. Januar stattfindet, was ein beliebter Namenstag für diejenigen mit Namen wie John, Joanna, Ioannis oder Ioanna ist.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, das tägliche Leben in den Dörfern und Städten Kretas zu erleben, und die Monate außerhalb der Saison sind eine perfekte Gelegenheit dafür.
Darüber hinaus erhalten Sie einen viel persönlicheren Service, und die Unterkünfte, Mieten und alle Reiseleistungen sind auch günstiger. Generell ist ein Winterurlaub auf Kreta 40 % günstiger als ein vergleichbarer Urlaub in der Hochsaison im Sommer!
agiasmos

Wie ist das Wetter im Januar auf Kreta?

Die Insel liegt im subtropischen Teil des Mittelmeers und bietet milde Winter, besonders an der Küste viele Sonnentage mit angenehmen Temperaturen. Die tatsächlichen Temperaturen im Winter bleiben relativ warm

Die tatsächlichen Temperaturen im Winter bleiben relativ warm.

Obwohl es kein Strandwetter ist, eignet sich der Januar auf Kreta hervorragend zum Wandern, Erkunden historischer Stätten und Genießen der ruhigeren Atmosphäre außerhalb der Saison.

Lohnt es sich, Kreta am Dreikönigstag zu besuchen?

Der Dreikönigstag auf Kreta ist ein bedeutendes und lebendiges Fest, das tief in der griechisch-orthodoxen Tradition und dem reichen kulturellen Erbe der Insel verwurzelt ist. Der Dreikönigstag wird jährlich am 6. Januar gefeiert und markiert die Taufe Jesu Christi im Jordan und die Offenbarung der Heiligen Dreifaltigkeit. Der lokal als „Ta Fota“ (Die Lichter) bekannte Tag ist einer der heiligsten Tage im orthodoxen Kalender und ein wichtiges Ereignis für Gemeinden auf ganz Kreta.

Der Tag beginnt mit einem besonderen Gottesdienst, gefolgt von einem der ikonischsten Rituale: der Segnung des Wassers. In Küstenstädten, Häfen und sogar Flüssen führen Priester eine Prozession von Gläubigen zum Ufer des Wassers. Dort segnet der Priester das Wasser, indem er ein Kreuz hineinwirft, was die Heiligung der natürlichen Welt symbolisiert. Mutige Schwimmer, oft junge Männer, tauchen in das kalte Wasser, um das Kreuz zu holen, das ihnen Segen und Glück für das kommende Jahr bringen soll.

Diese Zeremonie spiegelt die enge Verbindung der Inselbewohner zum Meer wider, einem wichtigen Teil des Lebens auf Kreta. Sogar in Dörfern weit von der Küste entfernt werden ähnliche Segnungen an Flüssen, Brunnen oder sogar Springbrunnen durchgeführt.

Das Dreikönigsfest ist nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern auch eine Zeit der Gemeinschaft und des Feierns. Der Tag endet oft mit festlichen Zusammenkünften, traditioneller Musik und kretischem Essen. Es ist eine einzigartige Gelegenheit für Besucher, eine Mischung aus Spiritualität, kulturellem Stolz und lokalen Traditionen zu erleben.

Das Dreikönigsfest auf Kreta zu erleben, bietet Einblicke in den tiefen Glauben und den lebendigen Gemeinschaftsgeist der Insel. Es ist eine Erinnerung an die zeitlose Verbindung zwischen Natur, Religion und Tradition, die das Leben auf dieser wunderschönen Insel weiterhin prägt.

Vielen Dank für das Lesen unseres Artikels.  Weitere Artikel über Kreta finden Sie hier

Happy family next to the beach